Page 5 - Baselbieter Woche Waldenburg - KW 49 - 2022
P. 5
DIENSTAG, 6. DEZEMBER 2022 SEITE 5
IN EIGENER SACHE – UMWELT ZEITUNG TALK
DIE STIMME DER KMU UND DER WIRTSCHAFT
«Klimapolitik – die Rolle von
Staat und Wirtschaft» Langer Krieg –
Stellvertreterkrieg
In der neuen Folge des Um- Der Krieg in der Ukraine dauert
welt Zeitung Talks diskutiert schon mehrere Monate. Er wird
Philipp Gut mit Benjamin vermutlich noch länger dauern.
Wasinger, Chef des Bauma- Denn keine «Kriegspartei» hat
schinenherstellers Wacker ein Interesse an seiner Beendi-
Neuson, und mit Co-Verle- gung. Ausser der Ukraine. Doch
ger und Gewerbeverbands- sie zählt nicht.
Vize Henrique Schneider
über das Engagement priva- Beginnen wir mit dem Anfang:
ter Unternehmen zum Schutz Wer ist Kriegspartei? Auf der
des Klimas. Der Staat müsse einen Seite steht die Ukraine,
sich zurückhalten und die die sich gegen eine Invasion Bild: zVg
richtigen Anreize setzen, Bild: zVg verteidigt. Auf der anderen Seite ZUR PERSON:
sind sich die illustren Gäste Zweiter Umwelt Zeitung Talk: Benjamin Wasinger, CEO Wacker Neuson steht die russländische Födera- Henrique Schneider ist Ver-
einig. Schweiz AG, Philipp Gut und Henrique Schneider. tion. Doch es wäre unvollstän- leger der Umwelt Zeitung.
dig, diesen Krieg auf diese zwei Der ausgebildete Ökonom
Benjamin Wasinger weiss, über die Rollen Wirtschaft und zum Megathema «Umwelt», Staaten zu reduzieren. Die USA befasst sich mit Umwelt
wovon er spricht. Er hat als des Staates beim Klimaschutz. spannend, sportlich, direkt – nicht die NATO – haben ge- und Energie aber auch mit
Geschäftsführer und Ver- Der zweite Gast von Modera- – und immer mit interessan- nauso ein Interesse daran, wie Wirtschafts- und internatio-
waltungsratspräsident der Wa- tor und Co-Verleger Philipp ten und hochkarätigen Gäs- China. Nordkorea und Iran sind naler Politik.
cker Neuson Schweiz AG ein Gut ist Henrique Schneider, ten, die etwas zu sagen ha- auch beteiligt.
umfassendes CO2-Kompen- der als Vertreter des Schwei- ben. Gast der ersten Sendung Keine Kriegspartei ist die Euro-
sationsprogramm für sämt- zerischen Gewerbeverbandes war Albert Rösti. Die Sendung päische Union, die zuschaut ren militärischen Partner wären.
liche Maschinen und Geräte an der jüngsten Klimakonfe- wird auf allen Websites der und nur etwas tut, wenn die Je länger Russland auf sie an-
seines Unternehmens einge- renz in Ägypten teilgenommen Umwelt Zeitung sowie auf den Presse motzt. Auch die Schweiz gewiesen sind, desto stärker
führt. Dabei wurde der soge- hat. Er schildert anhand kon- über 100 Websites des Schwei- ist nur die Zuschauerin der Zu- positionieren sie sich.
nannte CO2-Footprint über kreter Beispiele, wo der Staat zer Kombis und auf YouTube schauer, die sich nur bewegt, Doch wer am meisten Grund
den gesamten Lebenszyklus die Anreize falsch setzt. Für ausgestrahlt. «Mit dem neuen wenn die EU reklamiert. hat, sich ob eines langen Krie-
der Produkte berechnet, von Wasinger wie Schneider sind Talk-Format stärken wir unser Natürlich ist der Krieg in der ges zu erfreuen, sind die USA.
der Herstellung und dem Be- Technologieverbote falsch und Angebot im Cross-Media-Be- Ukraine die Verteidigung eines Mittlerweile gilt es als gesichert,
trieb bis zur Wiederverwer- kontraproduktiv. In der Frage reich», sagt Moderator und Landes gegen die Invasion dass sie – vielleicht zusammen
tung. Die Emissionen wer- der Kompensation betonen Co-Verleger Philipp Gut. Wir eines anderes. Aber er ist auch mit Grossbritannien – der ukrai-
den in Klimaschutzprojekten sie, dass mit einem Schweizer wünschen Ihnen viel Vergnü- ein Stellvertreter-Krieg, in dem nischen Seite Nachrichten zu-
unter anderem in Indien und Franken im Ausland ein Viel- gen und inspirierende Ein- sich die USA und China ihre spielen und hier und da mit Mu-
Afrika kompensiert. Wasinger faches dessen erreicht werden sichten mit unserer Sendung! Kräfte messen. Und es ist nicht nition und Taktik aushelfen. Die
ist überzeugt: Die Privatwirt- könne, was in der Schweiz in ihrem Interesse, den Krieg Amerikaner geben der Welt eine
schaft muss beim Klimaschutz möglich sei. Schliesslich gehe schnell zu beenden. wichtige Botschaft. Sie lautet:
vorangehen – durch eigene In- es um den Nutzen für das China und natürlich auch die «Wir müssen der Ukraine nur
itiative und ohne staatlichen Weltklima. Zu sehen ist der «Umwelt russländische Föderation wol- ab und zu Informationen geben,
Zwang. Zeitung Talk» auf www. len den Krieg gewinnen. Es ist ein bisschen Geld und altes Ma-
Aktuelle und sportliche De- umweltzeitung.ch und auf dabei unklar, was als Sieg zählt. terial und schon kann sie die
Technologieverbote «falsch batten zum Megathema dem YouTube-Kanal von Ist es die Annexion der ganzen zweitstärkste Armee der Welt in
und kontraproduktiv» «Umwelt» UmweltTV. oder eines Teils der Ukraine? die Knie zwingen.» Diese Bot-
In der neuen Folge des Umwelt Der Umwelt Zeitung Talk ist Ist es die vermeintliche Be- schaft ist genau gegen Peking
Zeitung Talks diskutieren wir die aktuelle Diskussionsrunde freiung russischsprachiger Ge- gemünzt. Sie ist auch eine Bot-
biete? Das ist aber auch egal. schaft an alle Länder, die zwi-
Russland kann es sich innen- schen China und USA schwan-
und aussenpolitisch nicht leis- ken. Die USA will sich als so
«TiM – Tandem im Museum»: ten, zu verlieren oder zu etwas stark zeigen, dass sie nicht ein-
Zweitausgabe der erfolgreichen Adventsaktion zu zustimmen, was einem Kom- mal direkt in einen Krieg einstei-
promiss gleichkommt. Wenn gen müssen. Sie können über
der Preis des Sieges ein langer die Bande Russland und China
Mehr als 25 Museen aus der Krieg ist, dann wird es ein lan- demütigen. Je länger der Krieg
ganzen Schweiz laden in der ger Krieg sein. dauert, desto klarer kommt die
Adventszeit Menschen dazu Noch weniger kann sich China Botschaft rüber.
ein, sich im Museum zu be- leisten, mit einer russländischen Je länger der Krieg dauert,
gegnen und gemeinsam eine Niederlage konfrontiert zu wer- desto stärker erscheinen die
Geschichte zu erfinden. Der den. Heute ist Russland einer USA. Dabei hat Washington
Anlass ist Teil der Aktion der engsten Verbündeten des die Grösse, die NATO in dieser
«TiM – Tandem im Museum», Kommunisten-Regimes. Nicht Thematik zu beeinflussen. Da-
die vor zwei Jahren ins Leben nur das. China hat in der letz- mit verliert auch das Bündnis
gerufen wurde. Dabei beglei- ten grossen Militärreform seine das Interesse, den Krieg schnell
ten sogenannte TiM-Guides Streitkräfte nach der russischen zu beenden. Und damit signa-
Menschen bei einem Mu- Einsatzdoktrin organisiert. lisieren alle zusammen, dass
seumsbesuch. Aufgrund des Eine Niederlage im Krieg würde der Westen die besseren Ideen
Erfolgs der letztjährigen Ad- bedeuten, Peking hätte sich hat und stärker ist – so geht die
ventsaktion wird diese heuer verschätzt und die Armee mit Botschaft.
bereits zum zweiten Mal ihrer Ausrichtung auf Deutsch- Natürlich wird dadurch das Lei-
durchgeführt. Bild: Kathrin Schulthess land geschwächt. Das birgt in- den der Ukrainer in die Länge
Schweizer Museen laden zum gemeinsamen Erkunden ein: Hier im Kunstmu- nenpolitischen Sprengstoff in gezogen. Was soll's? Die Ge-
«Die Tandems entstehen aus der seum St. Gallen. China. Entsprechend will die schichte zeigt, dass man sich
Initiative einer Person, die «TiM kommunistische Führung einen noch selten über die Kollateral-
– Tandem im Museum» bereits ab, die von sich aus vielleicht Schweiz unterwegs sein. Die Ge- wie auch immer gearteten Sieg schäden von Stellvertreterkrie-
kennt und sich freiwillig enga- kein Museum besuchen wür- schichten, die bei den TiM-Besu- sehen, auch wenn der Krieg da- gen gekümmert hat.
giert», erklärt Kulturvermittle- den», sagt Dürr. Vor zwei Jahren chen entstehen, können auf dem für verlängert wird.
rin und Geschäftsleiterin von gestartet, vereinigt TiM inzwi- virtuellen «Musée imaginaire Iran und Nordkorea wollen sich
TiM Franziska Dürr. Diese TiM- schen rund mehr als 100 Museen Suisse» veröffentlicht werden. in diesem Krieg vis-a-vis China
Guides – mittlerweile sind es in der ganzen Schweiz. Ziel ist Bereits rund 2500 Geschichten profilieren. Wenn sie Waffensys- Ihre Meinung zu diesem Thema
schon über 240 – sind Türöff- es, in den kommenden Jahren sind dort zu finden, täglich kom- teme oder Know-how an Mos- interessiert uns. Schreiben Sie
ner/innen für einen Museums- dieses Netzwerk weiter auszu- men neue hinzu. In diesem Jahr kau liefern, dann um Peking zu per Mail an:
besuch. «Sie bauen Schwellen- bauen. Bis 2023 sollen 500 TiM- wurden bereits 950 Geschichten zeigen, dass sie die viel stärke- schneider@umweltzeitung.ch
ängste ab und holen Menschen Guides in Museen in der ganzen gepostet. pd